HP Drucker Druckprobleme – HP Drucker druckt nicht

Wenn der HP-Drucker seinen Dienst verweigert

HP Drucker TreiberDrucker aus dem Hause HP sind weit verbreitet. Das liegt unter anderem am großen Sortiment, welches für nahezu jedes Bedürfnis ein passendes Modell vorweisen kann. Sei es für private oder für berufliche Zwecke. In den meisten Fällen verrichtet das Gerät problemlos seine Arbeit und man kann unzählige Seiten ausdrucken. Doch leider muss das nicht immer so bleiben, denn manchmal will der HP-Drucker einfach nicht mehr drucken.

HP DruckerMan gibt ihm zwar einen Auftrag, doch es passiert nichts. Für den Nutzer ist das ärgerlich, schließlich können so bestimmte Druck Aufgaben nicht mehr erledigt werden. Den Kopf muss man aber nicht gleich in den Sand stecken, denn es gibt ein paar relativ einfache Lösungsvorschläge. Sie alle können selbst durchgeführt werden und erfordern keinen Fachmann.

Druckprobleme – Mögliche Ursachen

Die Gründe für dieses Problem können sehr vielseitig sein. Einerseits kann es am Nutzer liegen, wenn er zum Beispiel keine intakte Verbindung zwischen Computer und Drucker hergestellt hat. Oder aber es liegt an der Technik, denn es können beispielsweise die Patronen leer sein. Auch der typische Papierstau wäre eine Ursache, da der HP Drucker auch in so einem Fall nicht mehr drucken kann. Es heißt also einzelne Schritte abzuprüfen, um sowohl den Täter als auch die dazugehörige Lösung zu finden.

Lösungsvorschläge – HP Drucker druckt nicht mehr

Man muss in der Regel mehrere Dinge ausprobieren, um am Ende Erfolg zu haben. Doch im Durchschnitt ist mindestens einer der Tipps erfolgreich, sodass es mit dem Drucken wieder weitergehen kann. Als Allererstes gilt es zu überprüfen, ob der HP Drucker Strom hat und ob es eine intakte Verbindung mit dem PC gibt.

HP Drucker LösungLetzteres kann man über die „Systemsteuerung“ prüfen, einfach auf „Geräte und Drucker“ gehen und nach dem Gerät suchen.

Nur wenn hier der Status „Bereit“ eingeblendet ist, ist eine ordnungsgemäße Verbindung garantiert. Gibt es hingegen die Meldung „Offline“ oder ist der HP Drucker erst gar nicht aufgelistet, dann liegt sehr wahrscheinlich ein Problem mit der Verbindung vor. In diesem Fall wird der Drucker unter Windows nicht erkannt.

Um wiederum diese Schwierigkeit zu beheben, ist der Verbindungstyp entscheidend. Bei einer Kabelverbindung via USB kann man zum Beispiel einen anderen USB-Port ausprobieren. Außerdem sollte das Kabel keine Beschädigung aufweisen (es kann kein ordnungsgemäßer Datenaustausch stattfinden) und es muss richtig sitzen. Bei einer WLAN-Verbindung hingegen muss diese sowohl am Computer als auch am Drucker aktiviert sein. Außerdem müssen beide Geräte im gleichen Netzwerk registriert sein.

Ein weiterer Lösungsansatz geht von den Druckertreibern aus. Sind diese veraltet oder erst gar nicht installiert, dann kann der Rechner nichts mit dem HP Drucker anfangen. Erst die richtigen Treiber geben ihm Informationen zum Gerät und sagen ihm, um was es sich eigentlich handelt.

Eine Aktualisierung der Drucker Treiber ist mithilfe der Software „Driver Turbo“ möglich. Das Treiber Programm sucht und installiert mit nur wenigen Klicks neu gefundene Drucker Treiber Aktualisierungen.

HP Drucker PatroneHäufig kommt es auch vor, dass die Patronen leer sind. Für den Drucker ist dies ausreichend, um den Dienst zu verweigern. Erst ein Austausch dieser behebt das Problem.

Manchmal geht es sogar noch einfacher, denn nicht selten führt das Ausschalten zum Erfolg. Besser gesagt heißt es nach diesem Schritt kurz zu warten und danach erneut auf den Power-Knopf zu drücken. Der Neustart erbringt oft wahre Wunder. Diesen Lösungsansatz kann man übrigens auch am PC anwenden.

Fazit

Wenn man die einzelnen Schritte abarbeiten, dann kommt meist auch irgendwann die richtige Lösung zum Vorschein.

 

Wir empfehlen Ihnen die automatische Drucker Treiber suche mit Driver Turbo.